Die zweite Mannschaft der Tischtennisabteilung der Sportgemeinschaft Schmidmühlen hat sich am Ende einer überaus erfolgreichen Saison den Meistertitel in der Bezirksklasse B, Gruppe 3 West gesichert und steigt damit verdient in die Bezirksklasse A auf. Mit einer souveränen Bilanz von 29:7 Punkten aus 18 Spielen (14 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen) sowie einem beeindruckenden Spielverhältnis von 126:54 setzte das Team die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Der Meistertitel ging deutlich vor dem SV TUS / DJK Grafenwöhr II (2. Platz) und dem TTSC Kümmersbruck IV über die Ziellinie. Die Garanten für den Erfolg waren Konstanz, Teamgeist und Spielfreude, gepaart mit einer ausgeglichenen Kaderstruktur. Durch Kampfgeist, taktische Disziplin und eine durchgängig mannschaftlich ausgeglichene Leistung überzeugte das Team über die gesamte Saison.
Im vorderen Paarkreuz glänzte Markus Meier mit 25 Siegen bei nur 5 Niederlagen – einer der Topseller der Saison. Chris Roidl legte eine Bilanz von 12:6 vor, Josef Kaltner erzielte 23:7 und Peter Meyer 17:15. Die Ergänzung durch die Ersatzspieler Lukas Wetzel, Martin Birner und Arpad Deak spielte eine wesentliche Rolle und trug maßgeblich dazu bei, die Meisterschaft zu sichern. Mannschaftsführer war Josef Kaltner.
Mit dem verdienten Titelgewinn geht es nun in der kommenden Saison eine Spielklasse höher – ein großer Schritt für die zweite Mannschaft der Sportgemeinschaft Schmidmühlen. Dort warten neue Herausforderungen, aber auch die Chance, sich auf höherem Niveau weiterzuentwickeln. Die zweite Mannschaft hat eine starke Saison gekrönt und sich mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse A belohnt.
Bereits in der vergangenen Saison konnte Schmidmühlen I einen Meistertitel feiern, womit die Abteilung Tischtennis weiter auf Erfolgskurs bleibt. Die Gemeinde Schmidmühlen kennt die sportliche Bedeutung dieses Erfolges seit Jahrzehnten – Tischtennis ist dort eine sportliche Größe. Die Vorstandschaft ist fortwährend bestrebt, Fortschritt und Talente zu fördern, und die Abteilung soll auch künftig eine Wohlfühl-Gemeinschaft bilden. Zusammenhalt und Kameradschaft stehen dabei im Vordergrund.

Foto vlnr Lukas Wetzel, Martin Birner, Josef Kaltner (Mannschaftsführer), Christoph Roidl, Peter Meyer.